EVA BLANCHÉ. Between the Light and Dark. Preisliste der ausgestellten Arbeiten.
Aktuelles
KERSTIN SKRINGER.
Between the Light and Dark. Bestandsliste der ausgestellten Arbeiten.
Florian Merkel. Mittags in Chemnitz.
Bestandsliste der ausgestellten Arbeiten.
Michael Lauterjung
ALLES IM GRÜNEN BEREICH
Bestandsliste der ausgestellten Werke
Abstraktionen. Gerhard Klampäckel zum 100. Geburtstag.
Bestandsliste der ausgestellten Arbeiten.
TRANSFORMATIONEN Die Kunst der Wende - Wende in der Kunst?
05.09.2019 – 19.10.2019
Vernissage: Donnerstag, 5. September 2019, 19.30Uhr
Gerhard Klampäckel wurde am 15. September 1919 als Sohn deutscher Auswanderer auf der Südseeinsel Samoa geboren. Kindheit, Jugend und Alter verbrachte er in Deutschland. Von 1949 bis 1953 studierte Gerhard Klampäckel an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, einer der ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. Dort war er nach dem Krieg einer der ersten Schüler der Professoren Lea Grundig und Max Schwimmer. Nach dem Fall der Mauer und der Zeit der Wende reiste er mehrmals in die Karibik, auf die Kanaren, nach Griechenland und nach Samoa.
Die Kulturlandschaft in Sachsen wird durch das Wirken zahlreicher Bildender Künstlerinnen und Künstler nachhaltig geprägt. Das ganze Spektrum zeitgenössischen bildkünstlerischen Schaffens im Freistaat möglichst umfassend abzubilden, ist das langfristige Ziel dieser vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst initiierten Datenbank. Sie soll die Bewahrung des kulturellen Erbes fördern, dieses als Quelle für die kunstwissenschaftliche Forschung erschließen und jedem Interessierten dauerhaft und frei zugänglich sein.
Steffi Deparade-Becker. Katalog der ausgestellten Arbeiten.
Henri Deparade. Katalog der ausgestellten Arbeiten.
FREISCHEIN. Vernissage: Freitag, 18.01.2019, 19.30Uhr. Ausstellungsgespräch mit Frau Dr. phil. h.c. Ingrid Mössinger und dem Chemnitzer Kulturjournalisten Matthias Zwarg: Freitag, 14. Februar 2019 um 19.00 Uhr
Aktuelle Informationen und Angebote sehen Sie unter: www.galerie-weise.de/aktuelles
- Die Kunst der frühen Jahre / KATALOG
- Fritz Keller / Bestandsliste der Gemälde
- Gerhard Klampäckel / Bestandsliste / Grafik + Zeichnungen
Jürgen Henker. Bestandsliste der Gemälde
Bestandsliste
Pipi Paloma / Rosemarie Koblischeck
Daniel Thurau, give peace some change,
Katalog der Ausstellung Galerie Weise Sept. / Oktober 2018
Lydia Thomas
Evolution, 2018
Ätzradierung in drei Stufen und zwei Farben (Umbra und Ozeanblau)
Durchmesser: 107cm
Papier: VELIN D`ARCHES, 400g/m², 1230x1230mm
Rahmung: Mittermeier 130x130cm / Piacryl / entspiegelt
Gedruckt in den Werkstätten Kulturwerk des bbk Berlin im Künstlerhaus Bethanien
Druck: Pedro Boese u. Lydia Thomas.
Auflagenhöhe:
1 Andruck als Probedruck / Beleg
3 Ex. 1/3 – 3/3
3 Ex. in Farbvarianten, bezeichnet als: Ex. EA 1/3 – EA 3/3
Daniel M Thurau
give peace some change. 19. September - 10. November 2018.
Liste der ausgestellten Arbeiten
Daniel M Thurau, give peace some change. 19. September - 10. November 2018
Jana Mertens. Exponateliste der Ausstellung.
Preisliste
Der vorliegende Katalog zeigt Arbeiten, die zwischen
2016 und dem Frühjahr 2018 entstanden sind.
Erschienen anlässlich der Ausstellung Galerie Weise 2018.
Bis zum 7. Juli 2018 zeigen wir unter dem Titel / open office / Arbeiten aus dem Galeriebestand.
Otto Dix, Gerhard Klampäckel, Stefan Plenkers, Michael Morgner, Ernst Hassebrauk, Fritz Keller, Heinz Tetzner, Jürgen Wenzel, Harald Metzkes, Claus Weidensdorfer ...
Lydia Thomas
Evolution, 2018
Großformatige Radierung, Verbindung von Kaltnadel - und Ätzradierung in drei Stufen und zwei Farben (Umbra und Ozeanblau)